Discover our digital solutions. Schenck process NEXT logo

Differenzialdosierer

Differenzialdosierer sind wahre Alleskönner und haben seit den 80er Jahren viele volumetrische und gravimetrische Dosiersysteme abgelöst. [... mehr]

Diskontinuierliche Waagen

Bei diskontinuierlichen Waagen findet der Wägeprozess nicht permanent, sondern nur während eines kurzen Zeitraums statt. Die Güter, Produkte oder Fahrzeuge werden statisch verwogen [... mehr]

DMS Wägezelle

DMS (DehnungsMessStreifen) Wägezellen gehören zu den erfolgreichsten angewandten elektromechanischen Waagen. Sie ermitteln die Masse mithilfe elektrischer Signale. [... mehr]

Dosierbandwaage

Im Bereich der Dosierbandwaagen, kann zwischen Dosierbandwaagen mit geregelter Bandgeschwindigkeit und Dosierbandwaagen mit Zuteiler unterschieden werden. [... mehr]

Dosierplattenband

Ton, Mergel, Trass oder Schlamm gehören zu den schwierigen Dosiergütern. Feucht, klebrig und instabil überfordern sie alle üblichen Dosiersysteme. [... mehr]

Dosierschnecke

Zur Dosierung von Schüttgütern werden Dosierschnecken verschiedenster Bauformen eingesetzt. Über Schneckenlänge und Geometrie der Schnecke lassen sich weitere Anpassungen erreichen. [... mehr]

Drehschieber

Drehschieber dienen zum Austrag von Schüttgut wie z. B. Pulver, Granulat und Pellets aus Entladeanlagen, Behältern, Annahmestationen und Zyklonen in ein pneumatisches Fördersystem [... mehr]

Drehturmwaagen

Drehturmwaagen werden zum Beispiel in der Stranggießanlage eingesetzt. Dort wird der flüssige Stahl zu kontinuierlichen Strängen gegossen. [... mehr]

Drehventile

Drehventile dienen zum Austrag von Schüttgut wie z. B. Pulver, Granulat und Pellets aus Entladeanlagen, Behältern, Annahmestationen und Zyklonen in ein pneumatisches Fördersystem [... mehr]

Durchflussmessgerät nach dem Coriolisprinzip

Um große Schüttmengen kontinuierlich zu erfassen, zu regeln und zu dosieren, kommen Massendurchfluss-Messgeräte zum Einsatz. Sie dosieren hochgenau nach dem Coriolisprinzip [... mehr]

Dynamische Achslastwaage

Der grundsätzliche Unterschied zwischen dynamischen und statischen Waagen besteht darin, dass statische Waagen die Masse im Stillstand ermitteln. [... mehr]

Dynamische Gleiswaage

Die dynamische Gleiswaage ermittelt das Waggongewicht bei der Überfahrt. [... mehr]

Dynamische Waagen

Dynamische Waagen ermitteln das Gewicht eines Gegenstandes während einer Relativbewegung zwischen Wägegut und Lastträger. [... mehr]

Unsere Experten sind überall für Sie da

Gute Partnerschaft bedeutet für uns: Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie uns brauchen. Mit unserem globalen Standortnetzwerk sind wir jederzeit für Sie da.

Weltkarte
Icon-Chat

Ihre Partner
vor Ort

Finden Sie genau den Kontakt, den Sie brauchen

Jetzt suchen
Icon-Telefon

Ihr direkter
Kontakt zu uns

Haben Sie eine allgemeine Frage an uns?

Zum Formular
Icon-Headset

Ihre
Servicehotline

Sie brauchen schnelle Hilfe? Wir sind 24/7 für Sie da

Jetzt kontaktieren