Drehturmwaagen werden zum Beispiel in der Stranggießanlage eingesetzt.
Dort wird der flüssige Stahl zu kontinuierlichen Strängen gegossen. Die Wägeeinrichtungen werden im Drehturm, in Verteilerrinnen und im Ausgangsrollgang zur Gewichtsbestimmung und Prozesssteuerung eingesetzt.
Die äußerst robusten Drehturmwaagen sind geschaffen für die dort herrschenden, schwierigen Umgebungsbedingungen. Sie ertragen Schocks ebenso unbeeindruckt wie Störkräfte und enorme Temperaturschwankungen.
Typische Einsätze sind die Herstellung von Brammen. Einem Halbzeug aus Metall, bestehend aus Stahl, Aluminium oder Kupfer. Brammen sind das Vormaterial für Bleche oder Bänder. Die Besonderheit ist die Form: die Breite und Länge beträgt ein Mehrfaches seiner Dicke. Brammen werden durch Gießen oder Walzen hergestellt. Die verbreiteteste Herstellungsform ist oben genanntes Stranggießverfahren, das in einem kontinuierlichen Prozess stattfindet.
Weitere Informationen
We make
processes work.
Schenck Process - Ihr weltweiter Partner
Mit einem globalen Netzwerk aus operativen und kompetenten Partnern steht der Name Schenck Process weltweit für erstklassige Prozesslösungen und ausgereifte Messtechnik in der Wäge-, Dosier-, Förder-, Sieb-, Automatisierungs- und Luftfiltrationstechnik.

© Schenck Process Holding GmbH, 2022