MoveMaster® C bietet einzigartige Lösung für alternative Brennstoffe
Českomoravský Cement, a.s., Teil der Heidelberg Cement Group, ist der größte Zementhersteller in der Tschechischen Republik. Das Unternehmen liefert eine breite Palette von hochwertigem losem und verpacktem Zement, einschließlich Portlandzement, Schlacke, Kalkstein, Portlandmischungen und Hochofenzement. Der Standort Radotín von Českomoravský Cement, der über zwei tschechische Produktionsstätten verfügt, benötigte ein neues Förderband für den Transport alternativer Brennstoffe zum Hauptbrenner. Schenck Process, ein weltweit führender Hersteller im Bereich der Annahme, Verwiegung, Beschickung und des Transports von alternativen Brennstoffen in der Zementindustrie, war der naheliegende Kandidat für diesen Kunden.
Notwendigkeit einer nachhaltigen Lösung
Českomoravský Cement arbeitete unter den einschränkenden Bedingungen eines älteren Fördermodells. Ihr bestehendes System bestand aus einem unzureichenden Förderband, das dem angestrebten technischen Standard nicht entsprach. Die Notwendigkeit, das System zu ersetzen, war jedoch auch mit einer Reihe von Auflagen verbunden. Českomoravský Cement benötigte eine bestimmte Fördergeschwindigkeit, eine verbesserte Stabilität und vor allem die Beseitigung von Materialblockaden innerhalb des Förderers, um den Energieverbrauch und den Wartungsaufwand zu senken.
Schenck Process bot ein lokalisiertes Team, eine lokale Fertigung und ein in Tschechien ansässiges, aber weltweit zugängliches Test- und Innovationszentrum, mit dem die Prozesse des Kunden effektiv getestet und modelliert werden konnten, um die optimale Lösung für Českomoravský Cement zu finden. Infolge der engen Zusammenarbeit hat sich Schenck Process als Hauptkandidat für das Projekt herauskristallisiert und kann auf einen großen Erfahrungsschatz im Bereich der alternativen Kraftstoffe zurückgreifen.
Schenck Process lieferte an Českomoravský Cement, a.s. einen neuen MoveMaster® C (MMC) Kettenförderer für den Transport alternativer Brennstoffe zum Primärbrenner. Dieser wurde mit den bekannten, robusten geschmiedeten Redler-Ketten als Teil eines kompletten, schlüsselfertigen Fördersystems ausgestattet. Insgesamt erhielt der Kunde ein patentiertes Design mit wichtigen Teilen und Ausrüstungen zur Optimierung seines neuen Fördersystems.

Anwendung für nachhaltigere Zementproduktion
Die Zementindustrie entwickelt sich weiter und der Bedarf an nachhaltigeren und alternativen Brennstoffen wird immer deutlicher. Schenck Process steht an vorderster Front, wenn es darum geht, innovative Lösungen anzubieten. Das Unternehmen hat viel Zeit und Ressourcen in die Erforschung und Entwicklung seiner Anlagen im Bereich der alternativen Kraftstoffe investiert, ebenso wie in sein Test- und Innovationszentrum, das ausschließlich auf alternative Kraftstoffe ausgerichtet ist. Hier werden nicht nur neue Lösungen vorgestellt und in Betrieb genommen, sondern die Kunden können sich auch ein Bild davon machen, wie viel einfacher die Wartung ihrer neuen Technologien sein wird. Es hat dazu beigetragen, das Unternehmen als führenden Hersteller und Innovator von Lösungen in der Zementindustrie zu positionieren, und diese Erfahrung hat sich bei diesem Projekt für den Kunden ausgezahlt.
Lokales Team liefert innovativen Service
Schenck Process Czech Republic stand mit seiner fachkundigen Beratung vor Ort zur Verfügung. Ein spezielles, für die Region des Kunden zuständiges Team ermöglichte eine reibungslose Kommunikation. Der Kunde konnte nicht nur seine Geschäfte in seiner Muttersprache abwickeln, sondern hatte auch Zugang zu den Vorteilen, die das Team von Schenck Process vor Ort in Bezug auf den Kundendienst zu bieten hatte.

Gekoppelte Förderanlage für Zement und alternative Brennstoffe
Den Erwartungen gerecht werden
Der MMC-Kettenförderer von Schenck Process erfüllte die vom Kunden geforderte Förderleistung von bis zu 15 t/h (150 m3/h) und sorgte beim Transport der alternativen Brennstoffe zum Brenner für eine hohe Stabilität ohne Unterbrechungen und ohne Verstopfungen. Vor allem aber trägt er zu den Nachhaltigkeitszielen von Českomoravský Cement bei, da er mit nur etwa 62 % des Nennstroms (18,5/29,5) weniger Energie verbraucht. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber der alten Anlage, die mit bezeichnenden 90 % des Nennstroms 8 t/h förderte.
Unsere Experten sind überall für Sie da
Gute Partnerschaft bedeutet für uns: Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie uns brauchen. Mit unserem globalen Standortnetzwerk sind wir jederzeit für Sie da.
Privatsphäre Einstellungen
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Es handelt sich einerseits um Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Zusätzliche Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet. Wir verwenden in diesem Zusammenhang Google Analytics in der anonymisierten Fassung, um auf Informationen zuzugreifen, sie zu analysieren und zu speichern, wie z.B. die Merkmale Ihres Geräts sowie bestimmte persönliche Daten (IP-Adressen, Navigationsnutzung, Geolokalisierungsdaten oder eindeutige Identifikationsmerkmale. (Youtube, FB, etc)
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer hier erhobenen Daten in den USA durch Google: Indem Sie auf [„Allen zustimmen“] klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein. Die USA werden nach aktueller Rechtsprechung des EuGH als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau bewertet. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden verarbeitet werden können, ohne dass Sie davon Kenntnis erlangen oder Rechtsbehelfe zur Hand haben. Wenn Sie auf [„Auswahl speichern“] klicken, ohne Analysen ausgewählt zu haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.