Gemengewaagen von Stock messen die Kohlenutzung in Rostkesseln. Sie werden hauptsächlich für die Beschickung mehrerer Rostkessel über Rinnensysteme wie den Stock Conical® Distributor verwendet. Gemengewaagen werden üblicherweise unterhalb jedes Bunkerauslaufs montiert, um die Schwerkraftzufuhr auf ein internes Zuführungsband zu gewährleisten, das Kohle vom Einlauf zu einem Wägebehälter transportiert. Die Aufhängung des Wägebehälters verfügt über zwei integrierte Wägezellen.
Während des Ladezyklus wird das Band befüllt und befüllt den Wägebehälter. Die DMS-Wägezellen erkennen das Gewicht und senden ein Signal an die Steuerung. Die Steuerung vergleicht das gemessene Gewicht mit dem zuvor ausgewählten Gewicht, gleicht Materialverluste aus und schaltet den Bandantrieb genau zum richtigen Zeitpunkt aus. Bei jedem Zyklus misst das System in der kurzen Zeit zwischen Behälterentleerung und Anlauf des Bandantriebs das Tara, um eine möglichst genaue Messung zu erzielen. Selbst wenn Material am Behälter klebt, gleicht das System den Unterschied aus und meldet eine Abweichung vom Normalbetrieb.
Die Mikroprozessorsteuerung zeigt das zugeführte Gesamtgewicht an, sprich die Summe der tatsächlichen Gemengegewichte. Die Förderrate und Materialdichte können ebenfalls angezeigt werden.
Vorteile- Verbessert die Brennstoff-Accountability durch präzisere Verwiegung und elektronische Vermessung sowie Anzeigevorrichtungen
- Erhöht die Zuverlässigkeit durch ein pneumatisches Verriegelungssystem der Klappe und andere mechanische Verbesserungen
- Weniger Ausfallzeiten durch Anzeige von Fehlern und Fehlerbehebungsmaßnahmen
- Ersetzt vorhandene Waagen
- Genauigkeit von +/- 0,25 %
Downloads
Broschüren
Datenblätter
Unsere Experten sind überall für Sie da
Gute Partnerschaft bedeutet für uns: Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie uns brauchen. Mit unserem globalen Standortnetzwerk sind wir jederzeit für Sie da.