Führender Molkereiproduzent maximiert Produktion mit Kemutec
Kemutec, Teil der Schenck Process Group, ist ein weltweit führender Anbieter von Siebmaschinen, Rühr- und Mühlenanlagen in der lebensmittelverarbeitenden Industrie. Cremo, das zweitgrößte milchverarbeitende Unternehmen der Schweiz, benötigt für seine Pulverproduktion im Kanton Fribourg eine zuverlässige Mühle, die Kemutec in Form ihrer KEK Konusmühle CM540-UB lieferte. Das Resultat für Cremo war eine schnelle und einfache Lösung, die es dem Unternehmen ermöglichte, längere Produktionsläufe zu gewährleisten.
Lösung für Cremo
Aufgrund der Beschaffenheit ihres Molkereigeschäfts kam Kemutec zu dem Schluss, dass Cremo eine Maschine benötige, die durch einen Unterantrieb über einen maximalen Einlauf verfügt, um jegliches Risiko eines klebrigen Produktstaus zu vermeiden. Außerdem musste sie CIP-fähig sein, um eine mobile und einfache Reinigung zu ermöglichen, wie sie in der Milchwirtschaft erforderlich ist. Mit den Konusmühlen mit Unterantrieb von Kemutec war der Kunde in der Lage, einen hohen Produktionsstandard aufrechtzuerhalten und gleichzeitig eine große Menge an Rohstoffen zu verarbeiten.
Die Konusmühle CM540-UB wurde nach dem Sprühturm installiert, wodurch längere Produktionsläufe gewährleistet sind. Durch den Unterantrieb war der vollständige Zugang zum Mahlbereich möglich. Dadurch wurde das Risiko einer Verstopfung des Einlaufs beseitigt, da das klebrige und klumpige Pulver direkt zugeführt werden konnte.
Die Konusmühle ist so konzipiert, dass sie leicht zugänglich ist; sie verfügt über austauschbare Siebe und benötigt eine geringe Energieversorgung, was für Cremo ideal war. Obwohl es sich um eine der größeren Mühlen von Kemutec handelte, erforderte die Installation nur wenig Zeit und Mühe, so dass sie für den Kunden schnell, hygienisch, anpassungsfähig und kosteneffizient war.
Kemutec-Konusmühlen
Kemutec verfügt über ein umfangreiches Portfolio an Mühlen für die Labor-, Pilot- und Schüttgutproduktion, die sich für eine Vielzahl von Mahlanwendungen eignen. Normalerweise mahlen sie Partikel im Korngrößenbereich von D50 - 500 μ bis < 250 μ. In der lebensmittelverarbeitenden Industrie gibt es viele verschiedene Materialien, die das Mahlen erfordern, wie z. B. Zucker, Kartoffel- oder Haferflocken, Schokolade, Sahnekekse, Süßwaren, Gewürzmischungen und die Herstellung von Paniermehl. Sie reichen von Granulaten über Agglomerate bis hin zu Pulvern. Aus diesem Grund sind die Mühlen von Kemutec speziell für folgende Zwecke konzipiert:
- Klumpenbrechen
- Pulververdichtung
- Verschiedene Splitterarten
- Nassgranulation
- Nacharbeitung und Wieder-Vermahlung
Die Konusmühlen von Kemutec sind optimal für eine zuverlässige und saubere Zerkleinerung. Sie sind in der Lebensmittelindustrie führend in dieser Technologie, da sie bei hohen und niedrigen Geschwindigkeiten arbeiten können und dabei verschiedene Materialien mahlen. Außerdem haben die Kunden die Möglichkeit, die Form und Größe des Kegels und des Rotorspalts zu bestimmen. Dies hat die Optimierung des Mahlvorgangs zur Folge, wodurch ein hocheffizienter Arbeitsablauf und geringer Energieverbrauch erzielt wird.
Schonendes Mahlen mit den Granuliermühlen von Kemutec
Anpassungsfähige Lösung
Die KEK-Konusmühlen sind so konzipiert, dass sie in bereits installierte Anlagen eingebaut werden können und sich an die Bedürfnisse der vorhandenen Maschinen anpassen lassen. Eine hygienische und schnelle Installation ist der Hauptgrund für den Erfolg dieser Konusmühlen und stellt sicher, dass sie für die Reinigung leicht zugänglich sind. Sie eignen sich daher besonders für Anwendungen im Molkereisektor und sind auf Wunsch auch CIP-fähig. Flexibilität ist für die Kunden von entscheidender Bedeutung. Die Konusmühlen von Kemutec können schnell und einfach in ein Vakuumfördersystem integriert werden und sind damit eine der kostengünstigsten Lösungen auf dem Markt. Sie verringern ebenfalls den Feinstanteil und mahlen effizient klebrige Fette.

Kostenreduzierung
Ein geringerer Energieverbrauch und systematische Funktionalität sind wichtig für die Kosteneinsparung. Dies sind jedoch nicht die einzigen wertvollen Merkmale, die dem Kunden Vorteile bringen. Die Mühlen von Kemutec nutzen praktisch die gesamte Eingabemenge, so dass bei der Zerkleinerung keine Rückstände zurückbleiben.
Außerdem halten sie die Staub- und Wärmeentwicklung extrem niedrig. Durch die geringe oder gar keine Staubentwicklung kann der Benutzer die Luftfilterung reduzieren, während die Wärmereduzierung beim Mahlen von fettigen, klebrigen oder hitzeempfindlichen Produkten von entscheidender Bedeutung ist.
Der sanfte Zerkleinerungsvorgang trägt außerdem durch eine gleichmäßige Materialgrößenverteilung mit minimalen Feinstanteilen zu einer Reduzierung der Kosten bei.
Die KEK-Konusmühlen sind so konzipiert, dass sie in bereits installierte Anlagen eingebaut werden können und sich an die Bedürfnisse der vorhandenen Maschinen anpassen lassen.
Kurz gesagt erhielt der Kunde eine Lösung mit folgenden Vorteilen:
Kostengünstig |
Hygienisch |
Anpassungsfähig |
Geringer Energieverbrauch |
Kemutec ist weltweit als Qualitätsmarke für Pulververarbeitungstechnologien anerkannt, die eine Zerkleinerung, zuverlässige Siebung und Größenklassifizierung sowie gleichmäßiges Rühren und Mischen ermöglichen. Die Systeme umfassen eine Vielzahl von Sieb-, Misch- und Mahlmaschinen, die durch Materialtransportlösungen unterstützt werden. Kemutec ist Teil der Schenck Process Group und unterstützt u.a. die Branchen Lebensmittelpulververarbeitung, chemische Pulver und Pharmazeutika. Die Lösungen der Gruppe sind alle hygienisch, maßgeschneidert und entsprechen den höchsten Standards. Ihre traditionsreichen Produktmarken sind KEK, GARDNER und PPS. Weitere Informationen über Kemutec finden Sie unter www.kemutec.com
Schenck Process ist ein weltweit führender Anbieter von nachhaltigen Produkten, integrierten Lösungen und Dienstleistungen für komplexe Schüttgutanwendungen. Die Gruppe mit Hauptsitz in Darmstadt ist mit 2.800 Mitarbeitern in über 20 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und konzentriert sich auf die Marktsegmente Nahrungsmittel, Bergbau, Chemikalien und Hochleistungswerkstoffe sowie Infrastruktur und Energie.
Das Produktangebot umfasst Lösungen für industrielles Wiegen, Dosieren, Fördern, Vermahlen und Klassifizieren, Sieben, Rühren und Mischen sowie damit verbundene digitale Anwendungen.
Die Gruppe wurde 2017 von Blackstone International übernommen und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von fast 600 Millionen Euro.
Unsere Experten sind überall für Sie da
Gute Partnerschaft bedeutet für uns: Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie uns brauchen. Mit unserem globalen Standortnetzwerk sind wir jederzeit für Sie da.

Privatsphäre Einstellungen
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Es handelt sich einerseits um Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Zusätzliche Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet. Wir verwenden in diesem Zusammenhang Google Analytics in der anonymisierten Fassung, um auf Informationen zuzugreifen, sie zu analysieren und zu speichern, wie z.B. die Merkmale Ihres Geräts sowie bestimmte persönliche Daten (IP-Adressen, Navigationsnutzung, Geolokalisierungsdaten oder eindeutige Identifikationsmerkmale. (Youtube, FB, etc)
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer hier erhobenen Daten in den USA durch Google: Indem Sie auf [„Allen zustimmen“] klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein. Die USA werden nach aktueller Rechtsprechung des EuGH als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau bewertet. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden verarbeitet werden können, ohne dass Sie davon Kenntnis erlangen oder Rechtsbehelfe zur Hand haben. Wenn Sie auf [„Auswahl speichern“] klicken, ohne Analysen ausgewählt zu haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.