
DIGITAL LAUNCH EVENT
Die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter sind die Schlüsselfaktoren für die Herstellung, die Lieferung und den Betrieb unserer Produkte und Lösungen. Traditionell hat sich unser Wissen rund um die Schaffung der perfekten Lösung entwickelt.
Während der letzten Jahrzehnte hat es uns dieses Basiswissen ermöglicht, Produkte zu verbessern und neue Produkte in anderen, neueren Bereichen wie zum Beispiel der Digitalisierung zu entwickeln. Deshalb sind für uns bei Schenck Process High-End-Lösungen und Digitalisierung kein Widerspruch.
Heute können Produkte von Schenck Process kommunizieren und Warnhinweise sowie aktuelle Maschinen- und Prozessdaten an unsere Kunden und Produktexperten übermitteln.
Die Daten selbst sind ebenso wichtig wie das Wissen darüber, wo man die Sensoren anbringen muss und wie die Daten im Kontext des gesamten Prozessbetriebs zu analysieren sind. Daher haben wir uns für eine Digitalisierungsstrategie entschieden, die einfach und gleichzeitig effizient ist. Der Fokus liegt dabei auf gut gepflegten Maschinen und darauf, dass Prozesse funktionieren. Das erste Element unserer Strategie ist die Schaffung digitaler Add-ons für unser bestehendes Maschinen- und Lösungsportfolio.
Die Daten, die wir austauschen, erlauben es uns, den aktuellen Betrieb sowie die zukünftigen Bedürfnisse unserer Kunden besser zu verstehen. Wir nutzen diese Informationen, um datenbasierte Services für unsere Kunden zu schaffen, und verwenden sie intern als Feedback für unsere Produktmanagement- und Engineering-Experten zur kontinuierlichen Verbesserung.
Mit diesen digitalen Add-ons und Services können wir neue Geschäftsmöglichkeiten für den Aftermarket eröffnen und darüber hinaus die Flotte bestehender Anlagen schützen und ausbauen.
Die Strategie umfasst alle unsere Produkte, die Kundenprozesse und unser gesamtes Fachwissen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über unsere neuesten Entwicklungen und spannenden Referenzen. Registrieren Sie sich jetzt und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Es handelt sich einerseits um Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Zusätzliche Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet. Wir verwenden in diesem Zusammenhang Google Analytics in der anonymisierten Fassung, um auf Informationen zuzugreifen, sie zu analysieren und zu speichern, wie z.B. die Merkmale Ihres Geräts sowie bestimmte persönliche Daten (IP-Adressen, Navigationsnutzung, Geolokalisierungsdaten oder eindeutige Identifikationsmerkmale. (Youtube, FB, etc)
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer hier erhobenen Daten in den USA durch Google: Indem Sie auf [„Allen zustimmen“] klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA ein. Die USA werden nach aktueller Rechtsprechung des EuGH als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau bewertet. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden verarbeitet werden können, ohne dass Sie davon Kenntnis erlangen oder Rechtsbehelfe zur Hand haben. Wenn Sie auf [„Auswahl speichern“] klicken, ohne Analysen ausgewählt zu haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.