Willkommen zum digitalen Launch Event der CONiQ® Cloud – die professionelle Grundlage für alle digitalen Erweiterungen unserer Maschinen.

Die CONiQ® Cloud bildet die Verknüpfung zwischen Ihren Maschinen und unseren digitalen Services. Unsere Reise begann bereits vor einigen Jahren, damals noch mit einer vereinfachten Form der Zustandsüberwachung für spezielle Maschinen. Seitdem haben wir viel gelernt, uns höhere Ziele gesteckt und die digitalen Angebote für unsere Kunden kontinuierlich erweitert. Unsere Kunden haben uns auf dieser Reise immer begleitet. Mit der Veröffentlichung von CONiQ® Cloud machen wir nun den nächsten Schritt.

CONIQ CLOUD HEBT DIGITALEN SERVICES AUF DIE NÄCHSTE STUFE!

Für die CONiQ Cloud haben wir eine geschützte Verbindung zwischen Schenck Process Maschinen und einem sicheren Datenspeicher geschaffen, welches auch die Nutzer- und Geräteverwaltung einschließt. Über verschiedene Funktionen und Nutzeroberflächen werden Daten so bereitgestellt, wie der Kunde sie benötigt. So helfen wir unseren Kunden kosteneffizient zu arbeiten und ihr Unternehmen und alle Prozesse sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Nur die besten Maschinen für verschiedene Prozesse anzubieten reicht heute nicht mehr aus. Wir sorgen dafür, dass unsere Kunden mithilfe umfangreicher Daten ihre Prozesse auf den Punkt optimieren können.

ERHALTEN SIE WEITERE INFORMATIONEN!

KONTAKTIEREN SIE UNS

Questions & Answers

1. CONiQ Cloud im Überblick
2. CONiQ Cloud für Vibrationsmaschinen

CONiQ Cloud im Überblick

Was genau ist CONiQ Cloud?

  • CONiQ Cloud ist eine industrielle IoT-Cloud von Schenck Process für Schenck Process Maschinen.
  • Die CONiQ Cloud bildet die Grundlage, welche Schenck Process Maschinen mit anderen wertschöpfenden Services verbindet. Sie ist dabei nicht auf einen bestimmten Maschinentyp beschränkt, sondern kann mit allen Schenck Process Technologien vernetzt werden. Basierend auf einer intelligenten und modularen Infrastruktur kann die CONiQ Cloud mit minimalem Aufwand an verschiedene Domänen, Berechnungen und Dashboards angepasst werden –unter Berücksichtigung der domänenspezifischen Sensoren.
  • Einerseits ist CONiQ Cloud über die Schenck Process IoT Edge-Lösung CONiQ Monitor mit Ihrer Maschine verbunden und erhalt so, je nach Wunsch, Zugriff auf Sensor- und SPS-Daten. Andererseits ermöglicht die CONiQ Cloud API die Kommunikation mit verschiedenen weiteren Weblösungen, wodurch die Produktivität und Sicherheit der Maschine erhöht und gleichzeitig die Kosten gesenkt werden.
  • Die CONiQ Cloud bindet in einem ersten Schritt Schenck Process Vibrationsmaschinen ein und bietet bewährte Online-Funktionen für diesen speziellen Bereich. Weitere Maschinen und Prozesse werden in Kürze mit ihr vernetzt.

Was sind die Hauptvorteile der CONiQ Cloud?

  • Ein Zugangspunkt für die Bedienung und Überwachung aller Ihrer Schenck Process Maschinen.
  • Intuitives Dashboard, das alle relevanten Informationen in Echtzeit abbildet.
  • Schnelle und effiziente Unterstützung durch Serviceexperten durch den Einblick in gemeinsame Dashboards durch Mitarbeiter vor Ort und Schenck Process Servicetechniker.
  • Automatisierte Warnungen informieren über prozess-kritische Probleme.
  • Auf Machine-Learning basierende Analysen unterscheiden übliche Muster von tatsächlichen Problemen.
  • Historische Datenbank- und Ereignisbezeichnungen, die den gesamten Maschinenlebenszyklus abdecken.
  • Sichere Datenübertragung vom CONiQ Monitor in die CONiQ Cloud.
  • Drilldown-Dashboard-Layout: Dashboard für Maschinen- und Prozessübersicht mit direkten Verlinkungen zu maschinenspezifischen Detail-Dashboards.
  • Einfache Integration von benutzerdefinierten Machine-Learning Analysen, um umfassende Einblicke zu erhalten.
  • Angebot neuer Services und Erkenntnisse, die wiederum wertvolle und kostensparende Reaktionszeiten bieten.

Wann und wie kann ich CONiQ Cloud für meinen Maschine verwenden?

Die erste Version der CONiQ Cloud unterstützt die Überwachung von Vibrationssieben. Der Funktionsumfang wird kontinuierlich erweitert. Ab dem 3. Quartal 2021 werden Schritt für Schritt weitere Anwendungen implementiert. Die Verbindung ist nur mit der CONiQ Monitor-Hardware möglich. Diese Hardware beinhaltet eine Reihe von Bewegungssensoren sowie SPS / SCADA-Schnittstellen. Der CONiQ Monitor basiert auf magnetischen drahtlos Bewegungssensoren und lässt sich einfach nachzurüsten – sogar, während die Maschine in Betrieb ist. Innerhalb des Nachrüstprozesses ist keine Änderung an der überwachten Maschine erforderlich.

Was muss ich aus Kundensicht bereitstellen, um eine Maschine mit der CONiQ Cloud zu vernetzen?

Als minimale Konfiguration benötigen Sie nur eine Stromversorgung (85 ~ 264 VAC, 47 ~ 63 Hz) für CONiQ Monitor, die relevante Zustands- und Prozessdaten kontinuierlich in die CONiQ Cloud überträgt. CONiQ Monitor stellt eine Internetverbindung über WLAN, 4G-Mobilfunk oder Ethernet her. Da CONiQ Monitor prozesskritische Informationen bereitstellt, kann eine SCADA-Integration verwendet werden, um plötzliche und katastrophale Maschinenausfälle zu verhindern.

Wie sieht die zeitliche Planung der CONiQ Cloud Reise aus?

Als Plattform wird die CONiQ Cloud kontinuierlich um neue Funktionen und Apps erweitert. Darüber hinaus werden ihr in einem iterativen kontinuierlichen Prozess neue Schenck Process Maschinen und Anwendungen hinzugefügt. Folgende Maschinen und Prozesse stehen noch in der Warteschlange:

  • Mahlen
  • Pneumatisches Fördern
  • Alternative Kraftstoffe
  • Kohlenstaubzufuhr
  • Geräte für die Lebensmittelverarbeitung
  • … und viele mehr

Baldige neue Funktionen sind:

  • Einfach zu verwendende Heatmap-Darstellung von ungewöhnlichem Maschinen- und Prozessverhalten
  • Machine-Learning Modelle für virtuelle Sensoren (Lastschätzer, Leistungsindikator usw.)
  • Verbleibende Lebensdauerschätzung von Komponenten
  • Auto-Reporting-Funktion
  • Digitale Maschinendatei von der Entwurfsphase über den Betrieb bis zum Ende der Lebensdauer
  • … und vieles mehr

CONiQ Cloud für Vibrationsmaschinen

Welche Vorteile bietet die CONiQ Cloud im Vergleich zu vorhandenen Zustandsüberwachungslösungen von Schenck Process?

CONiQ Cloud bildet zusammen mit der neuen CONiQ Monitor Edge-Hardware die Schenck Process Zustandsüberwachungslösung der nächsten Generation. Verglichen mit dem CONiQ-System aus 2015 ergeben sich folgende Vorteile:

  • Da sie auf neuesten IoT-Technologien basieren, sind die neuen CONiQ-Lösungen bezüglich der Sensoren, Analysen und Kommunikationsschnittstellen voll flexibel. Dadurch kann die neue CONiQ-Lösung kontinuierlich an neue Kundenbedürfnisse, aufkommende IoT-Technologien und neue Erkenntnisse im Bereich Siebüberwachung angepasst werden. Dies stellt wiederum sicher, dass die IoT-basierten CONiQ-Lösungen kontinuierlich mehr Einblicke mit zunehmender Genauigkeit liefern.
  • Drahtlose wetterfeste IP67-Sensoren sorgen für erhöhte Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
  • Verfügbarkeit branchenführender Screen Motion Monitoring-Analysen, die auf vernetzten und synchronisierten selbstnivellierenden Bewegungssensoren basieren. Dadurch können Probleme auch mit subtilen Warnsignalen erkannt und diagnostiziert werden, was wertvolle Informationen zur Einsparung von Wartungs- und Betriebskosten liefert.
  • Große Vielseitigkeit, die es ermöglicht, den CONiQ Monitor perfekt an jeden Maschinentyp anzupassen, einschließlich elliptischer Bewegungsmaschinen und Bildschirme, die von vier Schenck Process DF704-Exciter angetrieben werden.
  • Eingebaute Eigendiagnose zur Vermeidung von Fehlalarmen und zur Förderung einer effizienten Fehlerbehebung.
  • Schnelleres Webinterface durch höhere Skalierbarkeit
  • Ein Zugangspunkt für den Benutzer mit besserer Kontrolle über seine Anlagen.

Wann wird Exciter Monitoring in die CONiQ Cloud eingebunden?

Die Exciter Monitoring Funktion wird mit der nächsten Version hinzugefügt, die für das 3. Quartal 2021 geplant ist. Leicht nachrüstbare drahtlose Sensoren werden zur Messung von Signalen verwendet, die sich auf den Exciter Zustand beziehen.

Up to date

Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren Sie sich über unsere neuesten Entwicklungen und spannenden Referenzen. Registrieren Sie sich jetzt und abonnieren Sie unseren Newsletter.