Discover our digital solutions. Schenck process NEXT logo

Kreisschwingsiebe, auch Kreisschwinger genannt, werden zur Klassierung von mittel- bis grobkörnigen Schüttgütern (5,0 mm bis 100 mm), zur Absiebung eingesetzt.

Funktionsprinzip:

Kreisschwingsiebe arbeiten mit indirekter Erregung der Siebgewebe. Der gesamte Siebrahmen wird durch Unwuchtmassen bewegt, die eine kreisförmig Schwingung erzeugen.

Eine weitere Besonderheit: Die ungerichteten Schwingungen des Kreisschwingsystems haben einen steilen Abwurfwinkel, so dass die Siebfläche zusätzlich geneigt werden muss, um eine ausreichende Transportgeschwindigkeit zu erreichen. Ein Winkel von 15° bis 30° hat sich in der Praxis als optimal erwiesen.

Unsere Experten sind überall für Sie da

Gute Partnerschaft bedeutet für uns: Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn Sie uns brauchen. Mit unserem globalen Standortnetzwerk sind wir jederzeit für Sie da.

Weltkarte
Icon-Chat

Ihre Partner
vor Ort

Finden Sie genau den Kontakt, den Sie brauchen

Jetzt suchen
Icon-Telefon

Ihr direkter
Kontakt zu uns

Haben Sie eine allgemeine Frage an uns?

Zum Formular
Icon-Headset

Ihre
Servicehotline

Sie brauchen schnelle Hilfe? Wir sind 24/7 für Sie da

Jetzt kontaktieren